Bestattungsarten
INDIVIUELLE BESTATTUNGEN NACH IHREN VORSTELLUNGEN
BESTATTUNGSARTEN
IM ÜBERBLICK

Die Erdbestattung
Die Erdbestattung gehört zu den klassischen Varianten einer möglichen Bestattung. Bei einer Erdbestattung erfolgt die Bestattung in einem Sarg in der Erde. Bei dieser Bestattungsform gibt es eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten, wo die Wünsche des Verstorbenen und seiner Angehörigen berücksichtigt werden können. Wir als Bestattungshaus Zeitlos Bad Salzuflen beraten Sie dazu gerne.
Wie man eine Erdbestattung gestalten kann
Gerade bei einer Erdbestattung bietet sich bei der Gestaltung der Sarg an. Ein Sarg gibt es in einer Vielzahl an unterschiedlichen Modellen, die sich bei der Formgestaltung, aber auch bei der Holzart und der damit verbundenen Farbe ergeben. Doch ein Sarg kann auch ganz individuell für seinen Lieben noch gestaltet werden, hier bei uns beim Bestattungshaus Zeitlos Bad Salzuflen. Sei es in dem man etwas auf den Sarg aufmalen kann oder beschriften, wie mit einer letzten Botschaft der Angehörigen. Hier gibt es keine Grenzen bei den Möglichkeiten. Gestalten kann man aber einen Sarg auch, wenn es um die Blumenauswahl geht. Ob rote Rosen oder die Lieblingsblumen vom Verstorbenen können hier als letzten Gruß auf den Sarg. Bei einer Erdbestattung kann der Verstorbene auch seine Wunschkleidung tragen und es können begrenzt, persönliche Sachen wie Bilder und Briefe in den Sarg gegeben werden. Bei einer Trauerfeier kann am offenen Sarg Abschied genommen werden oder aber auch am geschlossenen Sarg, bevor die Bestattung im Erdgrab erfolgt.
Die Wahl beim Erdgrab
Und auch beim Erdgrab können Verstorbene und Angehörigen zwischen verschiedenen Möglichkeiten wählen, zu denen gerne das Bestattungshaus Zeitlos Bad Salzuflen berät. So kann hier die Erdbestattung in einem Einzelgrab erfolgen, in einem Doppelgrab ober aber letztlich auch in einem Familiengrab. Die Unterschiede die sich aus den Grabarten ergeben, machen sich zum einen bei der Anzahl der möglichen Bestattungen, der Größe und den Gestaltungsmöglichkeiten bemerkbar. Während ein Einzelgrab nur Platz für einen Sarg bietet, sieht das bei einem Familiengrab anders aus. Hier ist Platz für mehrere Särge, aber auch von Urnen.
Feuerbestattung und Urnenbestattung auf dem Friedhof
Die Feuerbestattung und die dann nachfolgende Urnenbestattung ist in Deutschland heutzutage die am häufigsten vorgenommene Bestattungsform.
Die Vorbedingungen für eine Feuerbestattung
Bei einer Feuerbestattung wird bei der verstorbene Person eine Einäscherung in einem Krematorium vorgenommen. Die Einäscherung dieser Person erfolgt zusammen mit einem Sarg. Die sich daraus ergebende Asche wird dann in einer Urne beigesetzt. Von Gesetzes wegen ist hier vorgeschrieben, dass die Feuerbestattung erst nach mindestens 48 Stunden nach dem Eintritt des Todes vorgenommen werden kann.
Desweiteren muss eine eindeutige Identifizierung der verstorbenen Person erfolgen. Außerdem muss eine schriftliche Willenserklärung der verstorbenen Person oder der nächsten Angehörigen vorliegen. Auch ein Nachweis des Eintrages in das Sterbebuch des Standesamtes muss vorhanden sein. Der Sterbeurkunde, die der Arzt vor Ort ausgestellt hat, muss nochmals von einem Gerichtsmediziner überprüft werden. Dies erfolgt aus dem Grund, wenn hier Hinweise auf einen nicht natürlichen Tod vorliegen, muss der Gerichtsmediziner nach Rücksprache mit dem Arzt, der die Sterbeurkunde erstellt hat, die zuständigen Polizeibeamten informieren.. Eine Feuerbestattung kann dann erst nach der Freigabe durch die Staatsanwaltschaft vorgenommen werden.
Die Asche wird nach der Feuerbestattung in eine Urne gefüllt und diese wird dann zur Bestattung durch die Angehörigen (zum Beispiel auf einem Friedhof oder anderweitig) freigegeben.
Die Feuerbestattung selbst.
Eine Feuerbestattung dauert in der Regel ungefähr 70 Minuten. Dabei werden dann die Öfen auf mehrere Hundert Grad Celsius erhitzt. Damit dann nach der Beendigung der Einäscherung festgestellt werden kann, um wen es sich hierbei handelt, der hier eingeäschert worden ist, wird eine Art von feuerfestem Sein dem Sarg beigefügt. Dort ist dann eine eingegebene Nummer vermerkt. Nachdem dann die Asche in die Urne gefüllt worden ist, wird diese von Amts wegen verschlossen. Ebenso wird mit den persönlichen Daten der verstorbenen Person ein Schild an der Urne angebracht.
Baumbestattungen und Naturbestattung
Um eine ganz besondere Form der Bestattung handelt es sich bei Baumbestattungen und Naturbestattung durch das Bestattungshaus Zeitlos Bad Salzuflen. Hierbei erfolgt die Bestattung nicht auf einem Friedhof, sondern beispielsweise bei einer Baumbestattung auf einem Friedwald. Und bei einer Naturbestattung gibt es die Möglichkeit der Bestattung auf einer Wiese, wie in den Alpen. Gerade für Verstorbene die nicht auf einem klassischen Friedhof ihre letzte Ruhestätte haben möchten oder die ein ganz besonderes Verhältnis zur Natur gehabt haben, bietet sich diese Bestattungsform sehr gut an. Gerade die Ruhe, aber auch die natürliche Umgebung vom Wald mit den Bäumen und Pflanzen, aber auch mit den Tieren, sorgt für eine besondere Atmosphäre.
Ort für die Trauer ist möglich
Voraussetzung für diese Bestattungsform der Baumbestattungen und der Naturbestattung, ist immer die Einäscherung. Den bei diesen Bestattungsformen kann nur die Asche bestattet werden. Doch gerade hier gibt es eine weitere Besonderheit, und diese ergibt sich aus der Verwendung von einer biologisch abbaubaren Urne. Gerade mit der Zeit löst sich diese Urne in der Erde auf und die Asche verbindet sich mit der Erde und dem Baum bei einer Baumbestattung oder auf einer Wiese. Eine richtige, gefasste Grabstätte mit Kreuz oder Grabstein wie auf einem Friedhof, gibt es bei Baumbestattungen nicht. Den hier steht die Natürlichkeit und die Natur im Vordergrund, auch bei der Bestattung. Doch am Baum an dem die Urne bestattet ist, kann es in der Regel ein Namensschild geben und bietet auch begrenzt Platz, um Blumen ablegen zu können, wenn das die Angehörigen möchten. Für die Angehörigen von einem Verstorbenen gibt es damit einen festen Platz der eine Trauer ermöglicht. Und gerade die Vermischung von Asche und Baum, ist natürlich noch etwas ganz besonderes, auch für die Angehörigen. Den in gewisser Maße lebt der Verstorbene durch den Baum im Friedwald weiter. Gerne beraten wir sie vom Bestattungshaus Zeitlos Bad Salzuflen zu dieser Bestattungsform und den damit verbundenen Möglichkeiten und Rahmenbedingungen.
Seebestattungen im In- und Ausland
Liebt man das Wasser und das Meer, kann die Seebestattung eine passende Bestattungsform sein. Seebestattungen gibt es sowohl im In-, aber auch im Ausland, wo man wählen kann. Das Bestattungshaus Zeitlos Bad Salzuflen kann hier gerne die verschiedenen Orte im Rahmen einer Beratung zeigen, wo eine Seebestattung möglich ist. So kann man hier wählen zum Beispiel zwischen festen Gebieten in der Nord- oder aber auch in der Ostsee. Eine Voraussetzung für eine Seebestattung ist eine Feuerbestattung, da nur die Asche auf diese Weise bestattet werden kann. Die Asche wird nach der Feuerbestattung in einer speziellen Urne aufgenommen. Diese Urne löst sich mit der Zeit im Meer vollständig auf, es kommt dadurch zu einer Verbindung vom Meer mit dem Verstorbenen. Und damit auch zu keinen Rückständen im Meer.
Wie eine Seebestattung gestaltet werden kann
Wird vom Verstorbenen eine Seebestattung im In- oder im Ausland gewünscht, so kann hier das Bestattungshaus Zeitlos Bad Salzuflen verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten bieten, wie bei der Trauerfeier. So kann die Seebestattung im Beisein der Angehörigen vor Ort erfolgen, von einer musikalischen Gestaltung bis hin zu Blumen die ins Meer als Abschiedsgruß gegeben werden, ist hier vieles möglich. Wünschen das die Angehörigen nicht oder hat das der Verstorbene zu Lebzeiten ausgeschlossen, so ist hier auch eine anonyme Bestattung jederzeit möglich. Eine Trauerfeier und deren Gestaltung ist damit keine Pflicht. Doch bei einer Seebestattung gibt es noch eine Besonderheit, was gerade für die Angehörigen sehr wichtig sein kann, wenn es um die Bewältigung der Trauer geht oder um einen Ort zur Erinnerung. Grundsätzlich erfolgt bei einer Seebestattung die Kennzeichnung vom Ort, an dem die Urne bestattet worden ist auf einer Karte. Gerade durch diese Kennzeichnung auf einer Karte, haben Angehörige jederzeit auch die Möglichkeit im Rahmen einer Gedenkfahrt zum Beispiel, hier seinen verstorbenen Angehörigen zu besuchen. Auch das ist eine Möglichkeit die das Bestattungshaus Zeitlos Bad Salzuflen bieten kann.
Almwiesenbestattung
Eine Almwiesenbestattung ist eine besondere Form der Naturbestattung. Früher wurde diese Bestattungsform nur in der Schweiz angeboten. Sie haben einen Todesfall in der Familie und der Verstorbene hat den Wunsch einer natürlichen Bestattung geäußert? Dann ist eine Almwiesenbestattung eine gute Wahl.
Was ist eine Almwiesenbestattung?
Bei dieser Bestattungsform wird die Asche Ihres Verstorbenen frei auf einer Blumenwiese beigesetzt. Somit kann er ein Teil der Natur werden. Für viele Menschen ist das ein schöner Gedanke. Natürlich wird bei dieser besonderen Form der Beisetzung eine Trauerfeier abgehalten. Auf Wunsch kann die Asche verstreut oder beigesetzt werden. Vorab wird ein Verstorbener hygienisch versorgt und liebevoll in einem Sarg eingebettet. Die Einäscherung wird in einem Krematorium in Deutschland durchgeführt. Die Urne wird danach in die Schweiz übergeben. Hier nimmt ein Schweizer Bestatter die Asche des Verstorbenen in Empfang. Er übernimmt alle weiteren Maßnahmen für die gewünschte Almwiesenbestattung.
Es ist keine Grabpflege notwendig
Anders als bei einer klassischen Beisetzung auf dem Friedhof, ist bei einer Almwiesenbestattung keine Grabpflege durch die Angehörigen möglich. Eine der größten Voraussetzungen für eine Beisetzung auf einer Almwiese ist der Erhalt der natürlichen Landschaft. Für die Beisetzung wird der Bestatter eine biologisch abbaubare Urne verwenden. Damit die Natur nicht unnötig belastet wird, ist es den Angehörigen nicht erlaubt, an der Grabstelle einen Grabstein zu errichten. Da es sich bei dem Beisetzungsort um eine bunte Blumenwiese handelt, müssen Angehörige auch keine Grabbepflanzung vornehmen.
Ein natürliches Grab
Eine Almwiesenbestattung ist besonders für naturbewusste Menschen eine gute Lösung. Viele Menschen möchten aber auch den Angehörigen die Bürde einer Grabpflege nicht auferlegen. Bei einer Bestattung auf einer Almwiese muss die Vegetation der Grabstelle nicht gepflegt werden. Die Urne wird einfach der Natur überlassen. Sollte der Verstorbene den Wunsch geäußert haben, dass seine Asche verstreut werden soll, gibt es auf der Wiese keine feste Grabstelle. Die Asche wird in alle Himmelsrichtungen verstreut.
Weltraumbestattungen
Wenn sich Menschen eine ganz besondere Art der Bestattung wünschen, ist eine Weltraumbestattung genau das Richtige. Für viele Menschen gibt es kein schönerer Gedanke, als irgendwann eins mit dem Universum zu werden. In der heutigen Zeit muss eine Beerdigung nicht mehr klassisch verlaufen. Neben einer Almwiesenbestattung liegen auch Weltraumbestattungen immer mehr im Trend.
Eine besondere Art der Bestattung
Bei einer Weltraumbestattung wird ein Teil der Asche des Verstorbenen mit einer Mikrokapsel in den Weltraum geschossen. Das Aufsteigen des Flugkörpers ist eine ganz besondere Zeremonie. Für die Hinterbliebenen ist dieser Augenblick etwas Unvergessliches. Bei einer Weltraumbestattung stehen die unterschiedlichsten Varianten zur Auswahl. Auch wenn die außergewöhnliche Art von Bestattung noch nicht erlaubt ist, ergeben sich im Ausland ganz andere Möglichkeiten. In den USA wird die Bestattungsform bereits seit längerer Zeit angeboten. Die Form der Bestattungsart richtet sich immer danach, in welcher Art und Weise die Aschekapsel in den Weltraum transportiert wird.
Mondbestattungen oder ein orbitaler Flug?
Bei einer Bestattung durch einen orbitalen Flug gelangt die Asche des Verstorbenen in die niedrige Erdumlaufbahn. Bereits nach mehreren Erdumrundungen tritt sie in die Erdatmosphäre ein. Hierbei verglüht die Mikrokapsel inklusive der Asche. Durch den besonderen Ablauf wird sie auch als Sternschnuppenbestattung bezeichnet. Diese Art von Bestattung ist etwas Außergewöhnliches. Eine gute Alternative ist eine Mondbestattung. Hierbei wird der Ascheanteil des Verstorbenen mit einer Rakete in die Umlaufbahn des Mondes geschickt. Es dauert einige Tage, bis die Kapsel auf der Oberfläche des Mondes landet. Für die Angehörigen bedeutet das, dass sie zum Gedenken an den Verstorbenen keinen Friedhof aufsuchen müssen, sondern der Mond dient als sichtbares Symbol.
Ein langer Flug durch das Weltall
Bei einer Weltraumbestattung ist es auch möglich, einen Flug durch das Weltall zu wählen. Die Kapsel wird in den Weltraum geschossen und kehrt nicht wieder zur Erde zurück. Somit verglüht sie nicht, sondern fliegt weiterhin durch das Weltall. Die Bestattung ist sehr exklusiv und für viele Menschen sehr interessant.
Luftbestattung
Die Luftbestattung ist eine Form der Bestattung die möglich ist, wenn nach einer Feuerbestattung die Asche nicht auf einem Friedhof bestattet werden soll. Bei einer Luftbestattung erfolgt ein verstreuen der Asche in der Luft. Gerade wenn der Verstorbene zum Beispiel Flieger war oder einfach die Freiheit geliebt hat, ist diese Form der Bestattung sehr passend. Den schließlich kommt es hier zu einer Verbindung der Asche mit der Luft und der Natur. Das verstreuen der Asche erfolgt hier aus einer großen Höhe, aus einem Heißluftballon.
Trauerfeier ist möglich bei der Luftbestattung
Bei einer Luftbestattung die gerne vom Bestattungshaus Zeitlos Bad Salzuflen durchgeführt wird, muss man beachten, dass sie aus rechtlichen Gründen nicht überall möglich ist. So kann ein verstreuen der Asche im Rahmen der Luftbestattung wahlweise zum Beispiel über einem Wald in Frankreich erfolgt oder über einer Wiese in den Niederlanden, um nur zwei der Möglichkeiten zu nennen. Gerade das Bestattungshaus Zeitlos Bad Salzuflen kann hier gerne weitere Möglichkeiten der Luftbestattung aufzeigen, wenn diese Bestattungsform gewünscht wird. Bei einer Luftbestattung gibt es natürlich kein festes Grab und hinterher für die Angehörigen auch keine Möglichkeit der Trauer.Um diesen Umstand muss man sich bewusst sein, wenn man für sich diese Art der Bestattung einmal wünscht. Da die Luftbestattung aus einem Heißluftballon erfolgt, gibt es bei dieser Bestattungsform auch nur sehr begrenzt die Möglichkeit der Teilnahme von Angehörigen. Einfach weil ein Korb von einem Heißluftballon nur Platz für wenige Personen für eine Mitfahrt bietet. Doch gerne kann hier vorab, vor Ort am Startplatz vom Bestattungshaus Zeitlos Bad Salzuflen eine kleine Trauerfeier ausgerichtet werden, an der alle Angehörigen teilnehmen können. Das verstreuen selbst, erfolgt in dem die Urne seitlich am Korb vom Heißluftballon befestigt wird. Ist der Ort und die Höhe für das verstreuen der Asche erreicht, erfolgt hier das verstreuen. Bei einer Luftbestattung muss man noch beachten, dass diese in der Regel bis zu drei Stunden dauert, alleine aufgrund der Flugzeiten.
Die anonyme Bestattung
Die anonyme Bestattung ist eine Form der möglichen Bestattungsformen. Der wesentliche Unterschied bei dieser Bestattungsform ist das Grab, den dieses ist anders als bei einem Urnengrab oder bei einem Erdgrab nicht sichtbar. Es gibt keine Grabeinfassung und auch kein Grabstein oder ein Kreuz. Damit gibt es hinterher für die Angehörigen auch keinen festen Ort, an dem sie trauern können. Die Gründe für diese Bestattungsform, die heute gar nicht mal so selten ist, kann vielfältig sein. Ein möglicher Grund kann sein, das der Verstorbene seine Angehörigen keinen Aufwand und Kosten für ein Grab und die Grabpflege machen möchte. Hat der Verstorbene diesen Wunsch der Bestattung, so kann dieser vom Bestattungshaus Zeitlos Bad Salzuflen umgesetzt werden. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie man eine anonyme Bestattung gestalten kann.
Gestaltung einer anonymen Bestattung durch das Bestattungshaus Zeitlos Bad Salzuflen
Eine anonyme Bestattung ist sowohl im Rahmen einer Feuerbestattung, als auch bei einer Erdbestattung durch das Bestattungshaus Zeitlos Bad Salzuflen möglich. Bei einer anonymen Bestattung kann natürlich nicht nur kein festes Grab Bestandteil sein, sondern auch die Trauerfeier. So kann es bei einer anonymen Bestattung eine öffentliche Trauerfeier und Begleitung zum Grab geben, eine Pflicht ist das aber nicht. Wenn es der Wunsch vom Verstorbenen war, kann auch vollständig auf eine Trauerfeier verzichtet werden. Wobei der Umfang der Trauerfeier sich auch nur auf den engsten Familienkreis beschränken kann. Wird keine Trauerfeier gewünscht, kann es natürlich für die Angehörigen trotzdem noch die Möglichkeit von einer Abschiednahme geben. So kann hier die Abschiednahme am offenen Sarg bei einer Aufbahrung erfolgen. Letztlich gibt es hier eine Vielzahl an Möglichkeiten, die zum einen die Wünsche des Verstorbenen entsprechen, aber auch Familienangehörigen die Möglichkeit einer Abschiednahme bietet. Maßstab bei diesen Fragen sind immer die Wünsche des Verstorbenen zu Lebzeiten. Hier kann das Bestattungshaus Zeitlos Bad Salzuflen gerne weiterhelfen, wenn es um die Umsetzung der Wünsche des Verstorbenen und der Angehörigen bei der Ausgestaltung einer anonymen Bestattung geht.
Urnen – Stelen Bestattung
Wird vom Verstorbenen eine Feuerbestattung gewünscht, ist damit immer auch die Frage der Bestattung der Asche verbunden. Eine Möglichkeit die das Bestattungshaus Zeitlos Bad Salzuflen hier bieten kann, ist die Urnen – Stelen Bestattung. Bei dieser Bestattungsform erfolgt die Bestattung der Urne nicht in der Erde, sondern in einer Stele die aus Stein oder aus Marmor auf einem Friedhof hergestellt worden ist. Verschlossen wird die Nische in der sich die Urne befindet, mit einer kleinen Grabplatte. Das besondere bei dieser Bestattungsform ist nicht nur die Stelen Bestattung an sich, sondern auch das die Bestattung hier mit anderen Verstorbenen gemeinsam erfolgt. So bietet eine solche Stele Platz für mehrere Urnen. Die Zahl der Urnenplätze ist hier von Friedhof zu Friedhof und der Gestaltung der Stele unterschiedlich, in der Regel sind es aber bis zu vier Urnenplätze.
Verbindung der Wünsche bei der Urnen – Stelen Bestattung
Eine Urnen – Stelen Bestattung entspricht heute dem Wunsch von vielen Menschen. Zum einen ist eine solche Stele eine saubere, schlichte, aber schöne Sache. Eine Pflege durch die Angehörigen und damit Zeit und Kosten, gibt es bei dieser Bestattungsform nicht. Auf der anderen Seite kann eine Urnen – Stelen Bestattung auch die Wünsche der Angehörigen sehr gut berücksichtigen. Nämlich in dem es einen festen Ort auf einem Friedhof gibt, an dem es die Möglichkeit für Trauer gibt. Gerade für viele Angehörigen ist das sehr wichtig, hier einen festen Orten als Anlaufstelle zu ihren verstorbenen Angehörigen zu haben. Durch eine kleine Grabplatte an der Stele kann man immer sehen, wer hier bestattet ist. Und in einem begrenzten Umfang können Angehörige hier auch gestalten bei einer Stelen Bestattung. So können Blumen oder aber auch Kerzen vor der Stele für den Verstorbenen abgestellt werden, wenn man diesen Wunsch hat. Gerne berät das Bestattungshaus Zeitlos Bad Salzuflen zu dieser Bestattungsform in einer Stele und zeigt die damit verbundenen Möglichkeiten auf.
DIAMANTENBESTATTUNG
Um eine ganz besondere Form der Bestattung handelt es bei der Diamantbestattung. Den bei der Diamantbestattung wird die Asche nach der Feuerbestattung zu einem Diamanten verarbeitet. Diesen Diamanten kann man dann zu einem Anhänger verwenden oder aber auch als Bestandteil von einem Ring. Gerade wenn man seinen Angehörigen als Verstorbener etwas ganz besonderes hinterlassen möchte, so bietet sich diese Bestattungsform an. Den hier haben die Angehörigen immer eine richtige Erinnerung an den Verstorbenen bei sich. Aus der Asche kann nicht nur ein Diamant hergestellt werden, sondern mehrere. Voraussetzung für eine Diamantbestattung ist immer die Feuerbestattung.
Gestaltungsmöglichkeiten bei der Diamantbestattung
Grundsätzlich gibt es bei der Diamantbestattung verschiedene Formen, wie man diese umsetzen kann. So kann hier die gesamte Asche für eine Diamantbestattung verwendet werden oder aber auch nur ein kleiner Teil. Hier kommt es natürlich einzig und alleine darauf an, was hier der Verstorbene und die Angehörigen möchten. Wird die Asche nicht vollständig im Rahmen der Diamantbestattung verwendet, so verbleibt der Rest in der Urne und eine Bestattung dieser Asche ist notwendig. Hierbei kann eine Bestattung auf einem Friedhof in einem normalen Grab erfolgen oder aber auch das verstreuen der Asche auf einer Aschewiese zum Beispiel. Hier hat man eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten, wozu man sich beraten lassen sollte. Wie sich anhand der Diamantbestattung aber zeigt, man kann hier je nach Wunsch sowohl ein Ring oder eine Kette immer bei sich als Erinnerung haben, es kann aber gesondert auf einem Friedhof noch ein Grab und damit ein Ort für die Erinnerung und den Trauer geben.
VERSTREUEN DER ASCHE
Besteht der Wunsch einer Feuerbestattung, so schließlich sich danach die Frage vom Verbleib der Asche an. Die Asche in der Urne kann auf vielfältiger Weise bestattet werden, eine der Möglichkeiten die sich hier anbieten ist auch das verstreuen der Asche. Gerade wenn der Verstorbene die Freiheit, die Natur geliebt hat, so ist das verstreuen der Asche eine gute und geeignete Bestattungsform. Das verstreuen der Asche erfolgt nicht irgendwo, sondern kann auf sogenannten Aschewiesen erfolgen. Bei Aschewiesen handelt es sich um Grabflächen auf einem Friedhof, die als Aschewiese ausgewiesen sind. Alternativ zu den Aschewiesen gibt es auch noch die Möglichkeit von einem Kolumbarium. Auch hier besteht die Möglichkeit vom verstreuen der Asche nach einer Feuerbestattung.
Gestaltungsmöglichkeiten beim verstreuen der Asche
Doch zwischen einer Aschewiese und einem Kolumbarium besteht ein großer Unterschied. Beim verstreuen der Asche auf einer Aschewiese handelt es sich in der Regel um ein anonymes Grab. Das bedeutet, hier ist kein Namensschild zum Verstorbenen möglich. Das ist bei einem Kolumbarium anders, hier kann man ein Namensschild mit Geburts- und dem Sterbedatum anbringen. Unabhängig davon ob die Möglichkeit der Kennzeichnung vom Grab mit einem Namensschild möglich ist oder nicht, besteht trotzdem die Möglichkeit von einer Trauerfeier und einer Abschniednahme. Den das hat mit der Kennzeichnung vom späteren Grab nichts zu tun. So kann hier auf Wunsch des Verstorbenen und der Angehörigen, eine Trauerfeier stattfinden. Die Angehörigen können selbstverständlich auch beim verstreuen der Asche dabei sein. Hier kann es sowohl vor der Feuerbestattung einer Abschiednahme geben, aber auch eine frei gestaltete Trauerfeier und das verstreuen der Asche. Wird keine Trauerfeier gewünscht, so ist auch das möglich. Grundsätzlich muss man beachten, nicht jeder Friedhof verfügt über Aschewiesen und einem Kolumbarium. Gerne kann hier eine Beratung erfolgen, auf welchen Friedhöfen diese Form der Bestattung vom verstreuen der Asche möglich ist und in welcher Form.
Nehmen Sie sich Zeit –
im Bestattungshaus Zeitlos in Herford
Würdevolle und individuelle Bestattungen für jeden, der geliebt und vermisst wird
Ein Todesfall und die anschließende Bestattung ist ein absoluter nicht planbarer Ausnahmezustand. Gerade jetzt ist es wichtig, dass liebevolle und zuverlässige Begleiter für Sie da sind. Begleiter, die sich um alles kümmern und Sie bei den nun anstehenden Aufgaben entlasten, damit Sie Zeit zum Trauern und Verabschieden haben.
Diese Begleiter möchten wir für Sie sein! Wir möchten Ihnen alles abnehmen, sodass Sie in aller Ruhe und ohne Zeitdruck von Ihrem Verstorbenen Abschied nehmen können. Als Bestattungsinstitut aus Herford sind wir offen für jeden, der zu uns kommt und unsere Hilfe und Beistand sucht.
Ob kirchlich oder weltlich, ob ganz schlicht, individuell oder prunkvoll und festlich – mit unserer Erfahrung berücksichtigen wir die Rituale und Bräuche Ihrer Kultur und feiern mit Ihnen das vergangene Leben nach Ihren Vorstellungen in einer Lebensfeier.
Wenden Sie sich jederzeit an uns, wir sind für Sie da – vor, während und natürlich auch lange nach der Beisetzung. Wir sind für Sie da. Ihr Bestatter aus Herford